Eine Aufgabe für unsere Meteorologen

Von der "Kurmärkische Standortkameradschaft Storkow e.V" (ehem. PiBr-2) erhielten wir diese Teile als Geschenk. Es sind Wetterballons aus der heutigen Zeit. Damals wurden diese (aus anderer Produktion) durch die Angehörigen der Meteorologenbatterie eingesetzt zur Erstellung einer Einheitswettermeldung.

Jetzt sind unsere Meteorologen aufgerufen sie in unserem Museum zu präsentieren.

Videoaufnahmen: Heike Bandt

Vorführung Startrampe in Dresden

Videoaufnahmen: Heike Bandt

Wie sich Zeiten ändern

Zwischen diesen beiden Bildern liegen fast 36 Jahre. Links 1987 in Kapustin Yar beim 1. und einzigen Start und rechts 2023 bei einer Ausstellung in Dresden. Nur der Fahrer ist der gleiche (nur etwas gealtert).

Auf dem Büchermarkt erschienen

Am 02.06.2023 erschien auf dem Büchermarkt dieses interessante Buch als ebook.

Warum ist dieses Buch für uns interessant ?

Es wird darin über die Raketensysteme kürzerer Reichweite in der Zeit des Kalten Krieges berichtet. Dazu gehörte auch das System SS-23 'Oka'. Nicht nur dieses Systems wurde in der damaligen Sowjetunion sondern auch in der DDR eingesetzt. 1987 erfolgte der einzige Start einer Rakete auf dem Polygon der UdSSR

Das ebook ist u.a. bei Weltbild und Amazon zum Preis von 9,99 € erhältlich.

Dänische Studentengruppe zu Besuch bei uns

Eine dänische Studentengruppe unter Führung von Herrn Professor Thomas Wegener Friis informierte sich am 16.04.23 in unseren Museum über die Zeit des 'Kalten Krieges'. Sie waren sehr interessiert und stellten auch viele Fragen, die wir ihnen sachkundig beantworten konnten.

Unser Arbeitseinsatz am 15.04.2023

Wir trafen uns um 09:30 Uhr zu einer kurzen Arbeitsberatung und dann wurden die Aufgaben festgelegt. Es gab genügend Arbeit. Alle geplanten Aufgaben wurden erfüllt. Für das Event am 18.05.23 sind wir gut gerüstet. Nebenbei gab es auch noch Besucher, denen viel über unsere Arbeit und die vorhandene Technik vermittelt wurde.

Ein Dank gilt unserer 'Fouragiergruppe', die uns hervorragend versorgte.

Neues Heft "Fahrzeugprofile" erschienen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei "Unitec Medienvertrieb" ist dieses Heft aus der Serie "Fahrzeugprofile" erschienen.

Zur Information für alle

Am 04. März starteten wir in unsere diesjährige Museumssaison.

 

Gleichzeitig fand ein Arbeitseinsatz statt, bei dem ihr unseren 'Schraubern' über die Schulter schauen konntet. Vielleicht findet der oder die Eine Lust, uns bei unserer Arbeit zu unterstützen.

Zur Information

Auf der Seite 'Das Museum' ist der Terminkalender zu finden. Er enthält zur Zeit die wichtigsten Termine für das 1. Halbjahr 2023.

13.11.2022 Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal zum Volkstrauertag

Auch in diesem Jahr nahm eine Abordnung unseres Vereins an der Veran-staltung zum Volkstrauertag teil.

Der Posaunenchor umrahmte die Veranstaltung,

Erleben Sie Technik

 

Unsere Ausstellungen stellen wir mit viel Leidenschaft zusammen. Wir legen großen Wert darauf, den technisch Interessierten Besucher jeder Altersgruppe mit unseren Exponaten zu erreichen.


So können Besucher mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen die gleiche Eindrucksvielfalt mit nach Hause nehmen. Verschaffen
Sie sich einen ersten Überblick über das Museum. Erfahren Sie Neuigkeiten, lesen Sie unsere Historie und lernen Sie unsere Mitglieder kennen.

 

Wer ein Geländefahrzeug sein eigen nennt, kann auch gern unsere Geländestrecke nach vorheriger Absprache nutzen.

 

Unser Terminkalender informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Ehrungen für unseren Verein

Am 08.10.2022 wurde der MHV für seine aktive Arbeit ausgezeichnet.

Neue Seiten eingefügt

In der Rubrik 'Das Museum' wurden neue Seiten eingefügt, auf denen wir einen Überblick über die vorhandenen Dokumente (Vorschriften, Anordnungen, Kataloge, Richtlinien und Fachbücher) geben. Diese können bei Interesse bei uns eingesehen werden.

 

Sie sind auf mehrere Seiten aufgeteilt:

Vorschriftensammlung I: (Grundsatzvorschriften, allgemeingültige Dokumente, Dokumente über den damaligen 'Gegner'.

Vorschriftensammlung II / 1: (Raketentruppen und Artillerie)

Vorschriftensammlung II / 2: (Raketentruppen und Artillerie)

Vorschriftensammlung III: (Pionierdiest, Kfz-Dienst)

Vorschriftensammlung IV: (Panzerdienst, Nachrichten, Chemischer Dienst, Rückwärtige Dienste, MTW, TLA)

 

Militärgeschichtlichen Museen im Nordosten in einer Übersicht

In diesem überarbeitetem Flyer, erhältlich in allen aufgeführten Museen, werden kurz und bündig Militärgeschichtliche Museen im Nordosten der Republik vorgestellt.

Für Interessenten

Auf dieser Seite gibt es Links zu Internetseiten von Freunden, Partnern und Vereinen, die sich mit Militärtechnik und Modellbau beschäftigen.


Anrufen

E-Mail