Zur Information für alle

Am 04.März starten wir in unsere diesjährige Museumssaison. Wir freuen uns auf euern Besuch.

 

Gleichzeitig findet ein Arbeitseinsatz statt, bei dem ihr unseren 'Schraubern' über die Schulter schauen könnt. Vielleicht findet der oder die Eine Lust, uns bei unserer Arbeit zu unterstützen.

Zur Information

Auf der Seite 'Das Museum' ist der Terminkalender zu finden. Er enthält zur Zeit die wichtigsten Termine für das 1. Halbjahr 2023.

13.11.2022 Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal zum Volkstrauertag

Auch in diesem Jahr nahm eine Abordnung unseres Vereins an der Veran-staltung zum Volkstrauertag teil.

Der Posaunenchor umrahmte die Veranstaltung,

Erleben Sie Technik

 

Unsere Ausstellungen stellen wir mit viel Leidenschaft zusammen. Wir legen großen Wert darauf, den technisch Interessierten Besucher jeder Altersgruppe mit unseren Exponaten zu erreichen.


So können Besucher mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen die gleiche Eindrucksvielfalt mit nach Hause nehmen. Verschaffen
Sie sich einen ersten Überblick über das Museum. Erfahren Sie Neuigkeiten, lesen Sie unsere Historie und lernen Sie unsere Mitglieder kennen.

 

Wer ein Geländefahrzeug sein eigen nennt, kann auch gern unsere Geländestrecke nach vorheriger Absprache nutzen.

 

Unser Terminkalender informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Politische Bildung in Demen

Die 3./Flugabwehrraketengruppe 21 aus Prangendorf weilte am 25.10.2022 zu einer Vortragsrunde im Rahmen der Politischen Bildung im Raketenmuseum unseres Vereins. Die Kameradinnen und Kameraden informierten sich über die Geschichte des Kalten Krieges in Europa bis 1990. Speziell die Situation an der Trennlinie der damaligen Militärbündnisse war von großem Interesse. Es fand eine Filmvorführung mit anschließender Diskussion statt. Das Besichtigen und das Ausprobieren der ausgestellten Technik war einmalig. Auch die aktuelle Bewaffnung der FlaRakGrp21 spielte Ende der 80- ziger Jahre eine entscheidende Rolle im Kräfteverhältnis. Ein gemeinsames Mittagessen im EVITA-Forum mit anschließendem 4D Bogenschießen  rundete den Tag ab. Für das Jahr 2023 sind weitere gemeinsame Treffen in gedanklicher Planung.

Ehrungen für unseren Verein

Am 08.10.2022 wurde der MHV für seine aktive Arbeit ausgezeichnet.

08.10.2022 Grosses Event im EVITA

 

 

An diesem Tag fand auf dem Gelände des EVITE Forums eine Großveranstaltung statt bei der wir neben Modellbauern und Vereinen unser Raketenmuseum präsentierten.

Eines der zahlreichen Attraktionen war der Absprung von Fallschirmspringern.

Neben verschiedensten Angereisten besuchte auch eine Gruppe vom "Zentralen Kosakentruppenverein in Deutschland e.V." unser Museum.

Es war für uns alle ein schöner, aber auch anstrengender Tag.

Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle bei allen MitgliederInnen und Mitgliedern, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses Einsatzes aktiv beteiligt waren.

Unser 6. Arbeitseinsatz am 17.09.2022

Mit gewohnter Organisation haben wir unseren Arbeitseinsatz geplant und durchgeführt. Jeder hatte seine Aufgabe nach seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Fahrzeuge wurden noch einmal bewegt und auf den technischen Zustand kontrolliert. Kleine Reparaturen, Ölwechsel und Arbeitszyklen wurden durchgeführt. Dies ist immer wieder ein imposantes Schauspiel, diese große Technik in Bewegung zu sehen.

Reinigungsarbeiten an den Vitrinen und Modellen, inklusive Reparaturen. Beschriftung der Exponate, Farbgebung für den möglichst originalgetreuen Zustand - auch das stand auf unserem Ablaufplan  Die großen Besucherzahlen haben auch Spuren hinterlassen. So soll es sein. Danke an alle Interessierten, die mit vielen Fragen Antworten suchten und bekamen.

Abschließend haben wir den Tag mit einem gemeinsamen Grillen und Biwak ausklingen lassen. Besonderer Dank an unsere „Verpflegungsabteilung“ Alles war sehr lecker.

Hier einige Bilder.

Unser Besuch beim TRADI Sanitz

Mit dem notwendigen Umbau, der nun abgeschlossen ist, haben wir unser Spektrum erweitert mit Exponaten aus dem Bereich Fla-Raketen der LSK/LV und der Truppenluftabwehr (TLA).

Maiausritt zum Herrentag 2022

 

Am 26.05.2022 war es endlich wieder so weit. Nach 4 Monaten Umbau und Erweiterung unseres Museums konnten wir uns neu präsentieren. Viele neue Besucher und „Wiederholungstäter“ sahen zum ersten Mal unser BAZ-Trio in Aktion. Einmalig.

Die Erweiterung für den Teil Fla-Raketen mit vielen neuen Exponaten zeigt für den Besucher einen weiteren Bereich der Raketentechnik. Auch dieser Technikbereich zeigt  beide Seiten.

Ursprünglich gedacht als „Museum zur Geschichte des Kalten Krieges“ sind wir aktueller denn je. Persönliche Schlussfolgerungen muss jeder für sich ziehen.

Wir möchten allen Sponsoren und fleißige Helfern für die Unterstützung danken. Ein Besuch lohnt sich.

Weitere Fotos sind hier zu sehen.

05.12.2021 Unser BAZ

Neue Seiten eingefügt

In der Rubrik 'Das Museum' wurden neue Seiten eingefügt, auf denen wir einen Überblick über die vorhandenen Dokumente (Vorschriften, Anordnungen, Kataloge, Richtlinien und Fachbücher) geben. Diese können bei Interesse bei uns eingesehen werden.

 

Sie sind auf mehrere Seiten aufgeteilt:

Vorschriftensammlung I: (Grundsatzvorschriften, allgemeingültige Dokumente, Dokumente über den damaligen 'Gegner'.

Vorschriftensammlung II / 1: (Raketentruppen und Artillerie)

Vorschriftensammlung II / 2: (Raketentruppen und Artillerie)

Vorschriftensammlung III: (Pionierdiest, Kfz-Dienst)

Vorschriftensammlung IV: (Panzerdienst, Nachrichten, Chemischer Dienst, Rückwärtige Dienste, MTW, TLA)

 

Militärgeschichtlichen Museen im Nordosten in einer Übersicht

In diesem überarbeitetem Flyer, erhältlich in allen aufgeführten Museen, werden kurz und bündig Militärgeschichtliche Museen im Nordosten der Republik vorgestellt.

Für Interessenten

Auf dieser Seite gibt es Links zu Internetseiten von Freunden, Partnern und Vereinen, die sich mit Militärtechnik und Modellbau beschäftigen.


Anrufen

E-Mail