Unsere Öffnungszeiten zu den Pfingstfeiertagen

Zu den Pfingstfeiertagen ist unser Museum wie folgt geöffnet:

 

Samstag, den 27.05. von 09:00 bis 12:00 Uhr

 

Sonntag, den 28.05. von 09:00 bis 12:00 Uhr

Resonanz zum Herrentag

Die Veranstaltung zum Herrentag war für uns, trotz fehlender BAZ-Fahrer, ein voller Erfolg. Unsere Leute hatten ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr alle Hände voll zu tun, so daß wir es sogar nicht schafften Fotos davon zu machen.

An dieser Stelle vielen Dank an Euch.

Wir konnten viele Ehemalige begrüßen und auch Fam. Kirchhainer vom TRADI Sanitz.

Unser Phillip erhielt die folgenden Beiträge bei Facebook, die wir natütlich gern hier veröffentlichen und uns auch dafür bedanken.

Dänische Studentengruppe zu Besuch bei uns

Eine dänische Studentengruppe unter Führung von Herrn Professor Thomas Wegener Friis informierte sich am 16.04.23 in unseren Museum über die Zeit des 'Kalten Krieges'. Sie waren sehr interessiert und stellten auch viele Fragen, die wir ihnen sachkundig beantworten konnten.

Unser Arbeitseinsatz am 15.04.2023

Wir trafen uns um 09:30 Uhr zu einer kurzen Arbeitsberatung und dann wurden die Aufgaben festgelegt. Es gab genügend Arbeit. Alle geplanten Aufgaben wurden erfüllt. Für das Event am 18.05.23 sind wir gut gerüstet. Nebenbei gab es auch noch Besucher, denen viel über unsere Arbeit und die vorhandene Technik vermittelt wurde.

Ein Dank gilt unserer 'Fouragiergruppe', die uns hervorragend versorgte.

Was ist bei uns so los ?

Am 06.05. findet beim TRADI Sanitz das diesjährige Treffen statt. Interessenten bitte bis Ende März beim Vorstand melden.

 

Vereinsabend im April ist am 26.04.

 

Ein traditionelles Event ist wieder unser "Maiausritt" am 18.05.23.

Neues Heft "Fahrzeugprofile" erschienen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei "Unitec Medienvertrieb" ist dieses Heft aus der Serie "Fahrzeugprofile" erschienen.

Zur Information für alle

Am 04. März starteten wir in unsere diesjährige Museumssaison.

 

Gleichzeitig fand ein Arbeitseinsatz statt, bei dem ihr unseren 'Schraubern' über die Schulter schauen konntet. Vielleicht findet der oder die Eine Lust, uns bei unserer Arbeit zu unterstützen.

Zur Information

Auf der Seite 'Das Museum' ist der Terminkalender zu finden. Er enthält zur Zeit die wichtigsten Termine für das 1. Halbjahr 2023.

13.11.2022 Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal zum Volkstrauertag

Auch in diesem Jahr nahm eine Abordnung unseres Vereins an der Veran-staltung zum Volkstrauertag teil.

Der Posaunenchor umrahmte die Veranstaltung,

Erleben Sie Technik

 

Unsere Ausstellungen stellen wir mit viel Leidenschaft zusammen. Wir legen großen Wert darauf, den technisch Interessierten Besucher jeder Altersgruppe mit unseren Exponaten zu erreichen.


So können Besucher mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen die gleiche Eindrucksvielfalt mit nach Hause nehmen. Verschaffen
Sie sich einen ersten Überblick über das Museum. Erfahren Sie Neuigkeiten, lesen Sie unsere Historie und lernen Sie unsere Mitglieder kennen.

 

Wer ein Geländefahrzeug sein eigen nennt, kann auch gern unsere Geländestrecke nach vorheriger Absprache nutzen.

 

Unser Terminkalender informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Politische Bildung in Demen

Die 3./Flugabwehrraketengruppe 21 aus Prangendorf weilte am 25.10.2022 zu einer Vortragsrunde im Rahmen der Politischen Bildung im Raketenmuseum unseres Vereins. Die Kameradinnen und Kameraden informierten sich über die Geschichte des Kalten Krieges in Europa bis 1990. Speziell die Situation an der Trennlinie der damaligen Militärbündnisse war von großem Interesse. Es fand eine Filmvorführung mit anschließender Diskussion statt. Das Besichtigen und das Ausprobieren der ausgestellten Technik war einmalig. Auch die aktuelle Bewaffnung der FlaRakGrp21 spielte Ende der 80- ziger Jahre eine entscheidende Rolle im Kräfteverhältnis. Ein gemeinsames Mittagessen im EVITA-Forum mit anschließendem 4D Bogenschießen  rundete den Tag ab. Für das Jahr 2023 sind weitere gemeinsame Treffen in gedanklicher Planung.

Ehrungen für unseren Verein

Am 08.10.2022 wurde der MHV für seine aktive Arbeit ausgezeichnet.

Unser Besuch beim TRADI Sanitz

Neue Seiten eingefügt

In der Rubrik 'Das Museum' wurden neue Seiten eingefügt, auf denen wir einen Überblick über die vorhandenen Dokumente (Vorschriften, Anordnungen, Kataloge, Richtlinien und Fachbücher) geben. Diese können bei Interesse bei uns eingesehen werden.

 

Sie sind auf mehrere Seiten aufgeteilt:

Vorschriftensammlung I: (Grundsatzvorschriften, allgemeingültige Dokumente, Dokumente über den damaligen 'Gegner'.

Vorschriftensammlung II / 1: (Raketentruppen und Artillerie)

Vorschriftensammlung II / 2: (Raketentruppen und Artillerie)

Vorschriftensammlung III: (Pionierdiest, Kfz-Dienst)

Vorschriftensammlung IV: (Panzerdienst, Nachrichten, Chemischer Dienst, Rückwärtige Dienste, MTW, TLA)

 

Militärgeschichtlichen Museen im Nordosten in einer Übersicht

In diesem überarbeitetem Flyer, erhältlich in allen aufgeführten Museen, werden kurz und bündig Militärgeschichtliche Museen im Nordosten der Republik vorgestellt.

Für Interessenten

Auf dieser Seite gibt es Links zu Internetseiten von Freunden, Partnern und Vereinen, die sich mit Militärtechnik und Modellbau beschäftigen.


Anrufen

E-Mail