22.03.2025 Veranstaltung im EVITA Forum

Wochenendbeschäftigung

Am 14./15.03. traf man sich zu einem Feldlager auf dem Gelände des EVITA Forums. Angereist waren die Teilnahmer mit P-3, B-1000, W-50, URAL und LO. Am Samstag vormittag besichtigten sie dann unser Museum.

Begrüßung durch den 2.Vorsitzenden, dann ging es ins Museum.

In diesen Kartons konnten sie stöbern. Für einige war etwas dabei.

Begeistert waren die Besucher von diesen 2 großen Fahrzeugen (nicht die PKW's im Vordergrund. Mitfahren war erlaubt.

Stabs- und Kampftechnik nebeneinander.

Wir sind für die neue Saison gerüstet.

Unseren Arbeitseinsatz am 08.03. nutzten wir zur Vorbereitung unseres Museums auf die kommende Saison. Arbeiten an der Technik sowie Reinigungsarbeiten standen auf der Tagesordnung. Unsere Aufgaben wurden erfüllt, auch Dank der fleißigen Versorgungskräfte.

 

Der Vorstand bedankt sich bei den vielen Gäste aus den In- und Ausland und freut sich jetzt schon auf die Besucher in diesem Jahr.

16.11.2024 Volkstrauertag

Auch dieses Jahr ehrten wir die Toten und Gefallenen zweier Weltkriege sowie der kriegerischen Auseinandersetzungen in der heutigen Zeit.

Die Gedenkrede hielt unser Vereinsmitglied Wolfgang Schramm.

(Text und Bilder: Dietmar Küpping)

Wußten diese Herren damals schon, daß es einmal diese Technik geben wird?

14.09.2024 unser Arbeitseinsatz

An diesem Samstag hatte Mark einige Baustellen in Betracht gezogen. Es werden weitere Arbeiten an den BAZ durchgeführt und die Modelle der GK

an die entsprechenden Plätze gebracht

 

Eine Vitrine mit Gerätschaften der Vermesser wurde eingerichtet.

Teile des Gefechtskopfes mit Kreiseleinrichtung der Rakete 'Sergeant'

Neu in unserer Ausstellung: das Gefechtskopfmodell der Rakete 'Nike Herkules'

Neues Buch von Jörg Siegert erschienen

Im Mai 2024 erschienen. Es beleuchtet die operativ-taktischen Raketen (SCUD und OKA), die taktischen Raketen (LUNA und TOTSCHKA), die Küstenraketen (RUBESH) und Flügelraketen.

 

176 Seiten, Kostenpunkt: 34,90 €

 

Zu erhalten u.a. in Buchhandlungen.

Neue Videos über den Verein erschienen

09.05.2024 Herrentag in Demen

 

Besseres Wetter konnten wir uns gar nicht wünschen.

Wir waren erstaunt und erfreut zugleich, dass so viele Besucher vor Ort waren.

 

Anziehungspunkt waren natürlich diese Fahrzeuge die sie in Aktion sehen konnten.

 

Auch in der Technik-halle war einiges zu betrachten.

 

Bei einem Vortrag erfuhr man wissenswertes über die Raketentruppen der NVA und ihrer Standorte.

 

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Neben einem Grillstand waren auch diese beiden sehr gefragt.

 

Interessiert verfolgte man die Tätigkeiten an den Fahr-zeugen.

 

Es war ein rundum gelungener Tag. Vielen Dank an alle Aktiven und unseren Besuchern.

Videoaufnahmen: Heike Bandt

Vorführung Startrampe in Dresden

Videoaufnahmen: Heike Bandt

Wie sich Zeiten ändern

Zwischen diesen beiden Bildern liegen fast 36 Jahre. Links 1987 in Kapustin Yar beim 1. und einzigen Start und rechts 2023 bei einer Ausstellung in Dresden. Nur der Fahrer ist der gleiche (nur etwas gealtert).

Dänische Studentengruppe zu Besuch bei uns

Eine dänische Studentengruppe unter Führung von Herrn Professor Thomas Wegener Friis informierte sich am 16.04.23 in unseren Museum über die Zeit des 'Kalten Krieges'. Sie waren sehr interessiert und stellten auch viele Fragen, die wir ihnen sachkundig beantworten konnten.

Erleben Sie Technik

 

Unsere Ausstellungen stellen wir mit viel Leidenschaft zusammen. Wir legen großen Wert darauf, den technisch Interessierten Besucher jeder Altersgruppe mit unseren Exponaten zu erreichen.


So können Besucher mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen die gleiche Eindrucksvielfalt mit nach Hause nehmen. Verschaffen
Sie sich einen ersten Überblick über das Museum. Erfahren Sie Neuigkeiten, lesen Sie unsere Historie und lernen Sie unsere Mitglieder kennen.

 

Wer ein Geländefahrzeug sein eigen nennt, kann auch gern unsere Geländestrecke nach vorheriger Absprache nutzen.

 

Unser Terminkalender informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Neue Seiten eingefügt

In der Rubrik 'Das Museum' wurden neue Seiten eingefügt, auf denen wir einen Überblick über die vorhandenen Dokumente (Vorschriften, Anordnungen, Kataloge, Richtlinien und Fachbücher) geben. Diese können bei Interesse bei uns eingesehen werden.

 

Sie sind auf mehrere Seiten aufgeteilt:

Vorschriftensammlung I: (Grundsatzvorschriften, allgemeingültige Dokumente, Dokumente über den damaligen 'Gegner'.

Vorschriftensammlung II / 1: (Raketentruppen und Artillerie)

Vorschriftensammlung II / 2: (Raketentruppen und Artillerie)

Vorschriftensammlung III: (Pionierdiest, Kfz-Dienst)

Vorschriftensammlung IV: (Panzerdienst, Nachrichten, Chemischer Dienst, Rückwärtige Dienste, MTW, TLA)

 

Militärgeschichtlichen Museen im Nordosten in einer Übersicht

In diesem überarbeitetem Flyer, erhältlich in allen aufgeführten Museen, werden kurz und bündig Militärgeschichtliche Museen im Nordosten der Republik vorgestellt.

Für Interessenten

Auf dieser Seite gibt es Links zu Internetseiten von Freunden, Partnern und Vereinen, die sich mit Militärtechnik und Modellbau beschäftigen.


Anrufen

E-Mail